Dietrich's BIM Experten auf dem buildingSMART Anwendertag
Der 16. buildingSMART Anwendertag fand dieses Mal in Nürnberg statt. Nahezu alle Bereiche der Wertschöpfungskette Bau wurden beleuchtet. Anhand von aktuellen und praxisgerechten Einblicken in verschiedene Anwendungen von BIM und digitalen Methoden sowie Techniken für die Bau- und Immobilienwirtschaft wurde der Mehrwert und der Nutzen von BIM dargestellt. Die BIM Experten von Dietrich’s waren vor Ort und ziehen Bilanz:
Was bietet Dietrich’s zum Thema BIM-Lösungen? Module, die für mehr Produktivität sorgen.
Von der Anwenderseite arbeitet man bei Dietrich’s schon immer mit einer modellorientierten Planungsmethode, die den Zugang zu BIM sehr erleichtert.
Vorträge und Anwendungsbeispiele zeigten, dass Dietrich’s mit den BIM-Lösungen IFC Import und IFC Export die richtigen Ansätze verfolgt und bereits sehr gut aufgestellt ist. Vielfach wird an der Verarbeitung weitreichender Informationen aus IFC gearbeitet. Bei dem Modul IFC Premium für den Holzhausbau wird dies bereits von Dietrich’s umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Worauf kommt es bei BIM an? Kommunikation und Collaboration / Zusammenarbeit
Der Mehrwert ergibt sich gerade durch die Zusammenarbeit/Collaboration aller Projektbeteiligten. Deshalb helfen wir bei Fragen gerne mit Informationen und Tipps, um das Ergebnis und den Datenaustausch in alle Richtungen zu verbessern. Das zeigte sich auch bei den Beispielen aus der Praxis als eine der Kernbotschaften.
Wo geht die Reise hin?
BIM und IFC sind in der Praxis angekommen und nehmen rasant an Fahrt auf. Viele Dietrich’s Anwender verwenden bereits erfolgreich unsere IFC-Schnittstellen.
BIM und IFC sind ein Thema, das in allen Gewerken Einzug hält. Damit steigt die Nachfrage, aber auch die Einsatzmöglichkeit und damit der Mehrwert und Nutzen für unsere Anwender weiter deutlich an.
