Holzbau ist unser Programm

DC-Statik V21 - die Highlights!
DC-Statik Update-Version V21 ist da!

Viele Erweiterungen und Verbesserungen erwarten Sie in unserer V21. Die Ermittlung der Projektwerte haben wir mit einer Online-Standortabfrage vereinfacht. Auch neue Normen stehen für die Berechnung zur Auswahl.

Sie sind in der Sanierung tätig – mit dem neuen Modul „Verbundträger“ können Sie verstärkte Bauteile bemessen. Und mit dem Modul „Hohlkastenträger“ lassen sich nun auch die vor allem in der Schweiz verbreiteten Elemente nachweisen.

Viele weitere Neuigkeiten erwarten Sie in unserer DC-Statik Version 21!
 

Schnell informiert über die neue Version
Alle Highlights der neuen Version 21 verständlich und schnell erklärt in einem Film. Jetzt online im Dietrich's Kanal auf Youtube.
Zum V21 Highlight-Film Schatten
Schulungstermine zur neuen Version 21
In unserer Akademie finden Sie demnächst Schulungstermine zur V21 in chronologischer Reihenfolge für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten. Einfach Schulung auswählen und online anmelden.
Schulungstermine in der Dietrich's Akademie Schatten

Weitere Normen

Holzbau ist international. Wir haben die Normenwahl für die Länder Großbritannien und Polen erweitert. Die Lastermittlung und Bemessung erfolgt nach den jeweiligen Nationalen Anhängen der Eurocodes.

Online-Standortabfrage

Um stets die aktuellen Lastwerte für Schnee und Wind zu erhalten, können Sie jetzt mit dem Lastzonen-Tool unsere Online-Standortabfrage nutzen. Nach Auswahl des Landes lassen sich für Orte, konkrete Adressen oder Koordinaten die Belastungswerte ermitteln. Neben den erforderlichen Werten werden zur Kontrolle zwei Kartenausschnitte generiert.

Nachgiebige Auflager und Anschlüsse

Nachgiebige Bauteilauflager können Sie im Durchlaufträger und im Stabwerk mit dem neuen Auflagertyp „freies Auflager“ über die Federsteifigkeiten definieren. Beispiel sind hier Auflager auf weit gespannten Unterzügen.

Zudem haben Sie im Stabwerk die Möglichkeit mit den neuen Anschlüssen „Statische freie Stabanschlüsse“ die Nachgiebigkeit von Stabanschlüssen zu bestimmen, wie sie in biegesteifen Rahmenecken zum Einsatz kommen

Neues Modul - Hohlkastenträger

Die im hochwertigen Holzbau eingesetzten Hohlkastenträger können jetzt in der DC-Statik mit dem optionalen Modul Hohlkastenträger nachgewiesen werden. Es stehen unterschiedliche Plattenwerkstoffe zur Auswahl und die einzelnen Bauteilabmessungen können individuell bestimmt werden.

Neues Modul - Verbundträger

In Sanierungsfällen müssen bestehende Bauteile oft mit Hilfe zusätzlicher Bauteile verstärkt werden. Zum Einsatz kommen Holzquerschnitte, Plattenwerkstoffe oder Stahlprofile. Diese Aufdopplungen werden mit unterschiedlichen Verbindungsmitteln mit dem Hauptbauteil verbunden. Mit dem optionalen Statikmodul Verbundträger können Sie diese Situationen abbilden und bemessen.

Die Version 21 bietet Ihnen zudem mit den neuen Materialien LVL und Magnumboard OSB, der normgerechte Querkraftabminderung aufgrund von Linien- und Einzellasten und weiteren Wandtypen bei der Berechnung der Gebäudeaussteifung viele weitere Vorteile für eine aktuelle und wirtschaftliche statische Bemessung.

Sie möchten die DC-Statik testen?
Füllen Sie das Formular aus und wir senden Ihnen den Link per E-Mail
Zum Demo Download Schatten
Die Highlights V21 als PDF Dokument
Wenn Sie die Highlights lieber als PDF Dokument herunterladen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit.
Highlight Flyer V21 Download Schatten
Sie haben noch keine Statik Software?
Hier nehmen Sie schnell Kontakt mit Ihrem persönlichen Berater auf.
zum Kontaktformular Schatten
© 2023 dietrichs.com