Holzbau ist unser Programm

Dietrich's V21 - die Highlights!
Dietrich’s Update-Version V21 ist da!

Mit der V21 stellen wir Ihnen viele wertvolle Verbesserungen zur Verfügung. Der Holzbau wächst in Volumen und Anforderung. Die neue V21 ist das perfekte, digitale Werkzeug, den gewachsenen Anforderungen gerecht zu werden und neue Chancen zu ergreifen.

Planen - Konstruieren - Bemessen - Fertigen
Alle Prozesse durchgängig in einem Modell

 

Bauwerk
Große Projekte

Das Portfolio des Holzbaus hat sich massiv vergrößert: mehrgeschoßiger Wohnungsbau, Büro- und Hotelgebäude. Um die neuen Chancen nutzen zu können, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, sowohl bei Maschinen und Anlagen, als auch bei der Software.

Die Anforderungen großer Projekte sind ein Schwerpunkt der Dietrich's Version 21. Besonders erfreulich ist dabei, dass diese Erweiterungen auch das Arbeiten mit allen anderen Projekten weiter verbessern!

Große Projekte

In die bewährte Technik des OpenGL wurde nun der neue Modus "Drahtmodell" und die Anzeige von Texten und Bildern implementiert. So können Sie die Arbeiten im 3D vollständig im OpenGL Arbeitsbereich durchführen. Für Ihre Projekte erhalten Sie damit ein noch leistungsstärkeres Graphiksystem für flüssiges Arbeiten und schnellen Bildaufbau. Das Drehen der Ansicht ist bis zu fünfzigmal schneller als vorher!

Informationen leben von Texten. Diese bekommen Sie in der Version 21 mit den neuen Beschriftungen von Bauteilen, Baugruppen und Elementen. Alle benötigten Informationen lassen sich direkt im 3D einblenden. Beschriftungen lassen sich für den jeweiligen Einsatzfall optimal gestalten.

Viele Informationen sind in einer 3D-Darstellung besser zu erkennen, als im Grundriss oder einer Standardansicht. Mit den frei formatier- und editierbaren 3D Beschriftungen haben Sie das richtige Werkzeug. Diese Darstellung kann natürlich auch auf dem Plan ausgegeben werden. 

Große Projekte haben viele Bauteile. Das erfordert: Ordnung, Struktur und Filter mit System! Darum haben wir den Bauteilfilter erweitert, so dass eine umfassende, genaue Auswahl von Bauteilen aus dem gesamten Bauwerk in einem Schritt möglich ist. Neue Kriterien sind dabei u.a. Zugehörigkeit zu Dach, Wand oder Decke, Bauteilart oder Freie MOS. 

Neu ist auch das Verfahren zur Aufteilung von Maschinenablagen. Die Funktion ermittelt die benötigten Bauteile entsprechend dem Bauteilfilter und überträgt sie in die einzelnen Dateien. Das ist schnell und erspart langwierige und fehleranfällige, manuelle Ablagen. Nach einstellbaren Kriterien werden die Namen für Ihre Dateien generiert. Je nach Fertigungsstruktur bekommen die Dateinamen die erforderlichen Informationen wie Wandnummer oder -typ und -ausführung.

Bei der Lieferung vorgefertigter Holzbau-Elemente zur Baustelle sind viele Aspekte zu beachten: Aufbaureihenfolge, Kapazitäten der Fahrzeuge oder die Gegebenheiten vor Ort.

Mit dem neuen Modul Verladeplanung bringen wir die Erfahrung von Fachleuten im Holzbau mit der Geschwindigkeit und Berechenbarkeit von Prozessen in der Holzbausoftware systematisch und strukturiert zusammen. Das neue Modul ist ein echtes Werkzeug für Experten, die jetzt ihre Ladeplanung effizient umsetzen können.

Eine Beschreibung der Leistungsmerkmale finden Sie im Kapitel zum Modul.

Ergonomie

Dauerhaft effizient arbeiten kann man nur mit ergonomischen Lösungen für korrektes, schnelles und ermüdungsfreies Arbeiten. Unabhängig von der Projektgröße beeinflusst die Ergonomie, wie Sie die Arbeitszeit am Rechner erleben.

Ein neues Arbeiten bietet die Oberfläche der V21 durch die einstellbaren Farb-Modi, insbesondere der sogenannte Darkmode. Die reduzierte Helligkeit ist angenehm für das Auge, Sie arbeiten konzentrierter und entspannter. Die speziell gestalteten Farben, Icons und Bilder fördern eine kontrastreiche Darstellung und schnelle Erkennbarkeit.

CAD-Arbeit in großen Projekten erfordert Platz. Der größere Darstellungsbereich auf 4K Monitoren bietet einen besseren Überblick bei gleichzeitiger Verbesserung der Darstellungsqualität im Detail. Mit den neuen Icon-Größen für 4K finden Sie nun schnell und sicher die gewünschten Funktionen.

Bei profilierten Bauteilen, aber auch an Rundungen und Bohrungen hat man schnell zu viele Kanten in der Darstellung. Mit der optimierten Kantendarstellung der V21 bestimmen Sie, welche Kanten sie für die Bearbeitung wollen. Das erhöht die Übersichtlichkeit und beschleunigt das Anwählen der relevanten Kanten.

Damit Sie diese Technik sofort nutzen können, haben wir alle Profile im Bauteilkatalog und die Bibliotheksteile für die Darstellung von Verbindungsmitteln für Sie bereits mit den neuen Kantentypen ausgestattet.

Die neue intuitive Eingabe des Konstantquerschnittes macht die Detailarbeit zum Spaziergang: das Bauteil wird am Cursor dargestellt, über Tasteneingabe auf den richtigen Einfügepunkt verschoben und solange verdreht bis die Ausrichtung passt. Mit den Eingabemodi parallel oder senkrecht zu einer Fläche bewegt man sich auch in der schrägen Konstruktion ohne Probleme. Die anstrengende Vorüberlegung zum Ausfüllen der Dialogbox entfällt: legen Sie einfach los!

Planung

Die Bearbeitung Ihrer Pläne und Planansichten spielen beim modellorientierten Arbeiten eine große Rolle. Die Verbesserungen der V21 machen das Arbeiten in 2D komfortabler für Sie. So wird die Vorschau beim Wechsel des Layers in der Dialogbox augenblicklich neu aufgebaut. Auch kann im Planprogramm nun grundsätzlich Direct2D eingesetzt werden, der Bildaufbau wird bis zu zehnmal schneller.

In der Planung sind Fenster ein wichtiges Element: Sie prägen das Erscheinungsbild des Gebäudes, sind für die Nutzung von entscheidender Bedeutung und haben einen hohen Anteil an den Kosten. Fehlplanung oder Missverständnisse wirken sich also in mehrerlei Hinsicht spürbar aus. Um das zu vermeiden, wird die Planung mit Dietrich’s durch viele neue Features gestärkt.

  • An Fenstern können neue zusätzliche Informationen eingetragen werden, die in den Fensterstempeln der Pläne mit ausgegeben werden. Hier werden z.B. Informationen zu den Beschattungssystemen (Rollladen, Raffstore, elektrisch, Handkurbel ...) eingetragen.
  • Im Terrassenbereich werden Fenster auch als Türdurchgänge eingesetzt. Dazu kann nun am einzelnen Fensterflügel die Nutzung als Tür eingetragen werden. Die Darstellung im Grundriss ist dann wie bei einer Tür und somit für Bauherren und andere Projektbeteiligte klarer.
  • Wird die Festverglasung direkt im Fensterrahmen eingebaut, so ist die optische Wirkung deutlich anders, als beim Festflügel. In den überarbeiteten Fenstertypen kann nun jeder einzelne Flügel als Festverglasung definiert werden. Die Darstellung in der Ansicht repräsentiert optisch eindeutig Gestaltung und Nutzung.
  • Änderungen auch bei fortgeschrittener Planung sind täglich Brot: Bei Änderung des Fenstertyps bleiben nun auch die vielen, übertragbaren Informationen erhalten. Das erneute Suchen und Nachtragen dieser Informationen entfällt.

Mit Dietrich’s V21 erhalten Sie den 3D Web-Viewer in einer weiter optimierten Version. Dieses Tool wird noch attraktiver und Ihre digitale Projektkommunikation wird noch klarer und verständlicher.

  • Neue Visualisierungs-Modi je nach Geschmack und Bedarf: Texturen mit Kanten, verdeckte monochrome Kantendarstellung und wahlweise transparente Darstellung von Texturen. Details lassen sich mit der transparenten Darstellung oft besser erschließen.
  • Das Ausblenden von ganzen Gruppen erlaubt per Klick das schnelle, übergreifende Reduzieren der Darstellung. Das Ausblenden von Einzelteilen ist ideal um sich an Details heranzutasten. Ein- und Ausschalten von Bauteilen erlauben schnelles und zielgerichtetes Erkunden des Gebäudes und seiner Konstruktion.
  • Wo im Gebäude befindet sich das Bauteil, das im Plan dargestellt ist oder gerade hier im Paket auf der Baustelle liegt? Geben Sie die Laufnummer des Bauteiles, die Baugruppen- oder Elementnummer in die Suchfunktion ein und Sie bekommen das Gesuchte direkt im Gebäude angezeigt. Wahlweise können Sie es auch isolieren, also alles andere ausblenden. Oder Sie nutzen noch schneller den QR-Code zur Kennzeichnung. Einfach scannen und das Bauteil finden!

Neues Modul - BTL Import

Die Bedeutung der direkten Zusammenarbeit mit anderen Holzbaubetrieben wächst bei großen Projekten. Das erfordert eine neue Qualität der Zusammenarbeit im Datenaustausch. Der neue BTL-Import ermöglicht es Ihnen, maschinenfertige Bauteile von Ihren Partnern zu übernehmen und mit Ihren Gebäudemodellen und Konstruktionen zusammen zu führen. Wieder ein entscheidender Schritt im Sinne des BIM, der Mehrfacheingaben vermeidet und Übertragungsfehler reduziert. Eigenschaften des BTL-Importes:

  • Für die Zuordnung der Identnummern werden verschiedene Einträge aus dem BTL kombiniert.
  • Wurden die Bauteile in der BTL-Datei mit Stockwerksinformationen versehen, so können sie beim Einlesen ausgewählt und entsprechend auf Stockwerke verteilt werden.  Es ist möglich z.B. auch nur die Decken eines Stockwerkes einzulesen.
  • Die eingelesenen Bauteile werden räumlich positioniert und ausgerichtet. So ist nicht nur ihre Position im Gebäude erkennbar, sondern auch, wie die Verbindung zu den angrenzenden Bauteilen vorgesehen ist.

Neues Modul - Verladeplanung

Vorgefertigte Bauteile, Baugruppen und Elemente müssen mit möglichst wenig Aufwand zum richtigen Zeitpunkt auf die Baustelle geliefert werden. Dabei sind viele Aspekte zu beachten: 

  • Beim Aufbau eines Gebäudes werden einzelne Bauteile, Baugruppen oder ganze Elemente montiert. Diese unterschiedlichen Ladekomponenten kombinieren Sie in der Verladeplanung beliebig miteinander und nutzen die Ladehilfsmittel so optimal aus.
  • Das Bauwerk und Ihre Ladehilfsmittel stellen Sie in getrennten Arbeitsfenstern oder auf zwei Bildschirmen dar. So arbeiten Sie bequem und behalten die Übersicht über die Auswahl der nächsten Ladekomponente. Durch den automatischen Wechsel zwischen den Fenstern, sowie flexible Ausrichtung und Visualisierung der Komponenten haben Sie jederzeit optimale Arbeitsbedingungen.
  • Sie bekommen Maße und Gewichte der Ladekomponenten angezeigt. Werden sie auf dem Ladehilfsmittel eingefügt, wird ihr Gewicht automatisch dem Fahrzeug zugeschlagen. Gesamtgewicht und mögliche Restladung werden permanent mittels einer farblichen Kennzeichnung verfolgt und angezeigt.
  • Der Verladebaum zeigt Ihnen immer die verfügbaren Fahrzeuge Ihres Fuhrparks an, ebenso die Ladehilfsmittel mit ihrem spezifischen Ladezustand. Das ermöglicht Übersicht, schnellen Wechsel der Ladeeinheit und bequeme Verwaltung von Fahrzeugen und Ladehilfsmitteln.
  • Die einzigartige Technik der Ladeebenen ermöglicht eine komfortable Positionierung der Ladekomponenten auf den Ladehilfsmitteln. Die Abstände können jederzeit eingestellt oder korrigiert werden. Auf Wunsch lassen Sie die Ladeebenen entsprechend ihrer Beladung automatisch zusammenschieben.
  • Der individuell einstellbare Verladeplan bietet sowohl die Gesamtpläne für Ihren Fuhrpark und die Ladehilfen, als auch die Pläne der einzelnen Ladeebenen. Diese liefern eine klare Dokumentation der Beladung auch in komplizierten Fällen.

Damit Sie schnell starten können, liefern wir einen allgemeinen Bestand an Fahrzeugen, Ladehilfsmitteln und Einstellungen mit. Natürlich können Sie auch selbst den eigenen Fuhrpark genau nach Ihren Anforderungen erstellen. Durch entsprechende Vorlagen und Einstellungen werden Sie in den Projekten nach wenigen Mausklicks mit Ihrer eigenen, für Sie optimierten Verladeplanung loslegen.

Schnell informiert über die neue Version
Viele Highlights der neuen Version werden in der V21 Playlist auf unserem Youtube Kanal beschrieben.
Zu den V21 Tutorials Schatten
Schulungstermine zur neuen Dietrich's V21
In unserer Akademie finden Sie demnächst Schulungstermine zur V21 in chronologischer Reihenfolge für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten. Einfach Schulung auswählen und online anmelden.
Schulungstermine in der Dietrich's Akademie Schatten
Die Highlights V21 als PDF Dokument
Wenn Sie die Highlights lieber als PDF Dokument herunterladen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit.
Highlight Flyer V21 Download Schatten
Sie haben noch keine Dietrich's Software?
Hier nehmen Sie schnell Kontakt mit Ihrem persönlichen Berater auf.
zum Kontaktformular Schatten
Kleine Funktionen - große Wirkung!

Zitat eines Anwenders zu einer kleinen, neuen Programmfunktion:

Die neue Funktion der Übergabe von "krummen" Querschnitten funktioniert super und bringt uns enorm weiter! Wir haben uns hier wohl mehrere Tage an Arbeit in der Produktion gespart. Ganz, ganz stark von Euch gemacht, besten Dank dafür!

Schatten
© 2023 dietrichs.com